Der Erfolg eines Agrarbetriebs steht und fällt mit dem Wohlergehen seiner Ackerfrüchte. Mit Coptern oder Flächendrohnen haben Sie die Möglichkeit, selbst große land- oder forstwirtschaftliche Flächen zeitsparend und effizient zu überwachen und zielgenau zu managen. Spezielle Sensoren wie Multispektral- oder Wärmebildkameras liefern die Daten, aus denen präzise Aussagen über Schädlingsbefall sowie Nährstoff- und Wasserversorgung getroffen werden können. Schutzmaßnahmen, Düngemitteleinsatz und Wasserversorgung lassen sich so umwelt- und ressourcenschonend optimieren. Die genaue Dokumentation erlaubt zudem genaue und zuverlässige Vorhersagen zu Ertrag und Ernte.
In der Planung liefern Drohnen wertvolle Informationen zu der Beschaffenheit, Qualität und Ertragsfähigkeit Ihrer Anbauflächen. Der Einsatz von Flächendrohnen ermöglicht dabei auch die Inspektion großer Flächen.
In der Forstwirtschaft ermöglichen die durch Drohnen gewonnenen Daten zudem die punktgenaue und effiziente Planung von Renaturierungs- und Aufforstungsmaßnahmen sowie die Bestandsaufnahme und Ortung von Wildtieren.